KI & DATEN-
STRATEGIE

Daten & KI strategisch nutzen – Potenziale gezielt erschließen

Daten und Künstliche Intelligenz sind zentrale Treiber für Innovation und Effizienz – doch ohne eine klare Strategie bleiben sie ungenutztes Potenzial. Viele Unternehmen kämpfen mit fehlender Datenqualität, unklaren Zielsetzungen und isolierten Datensilos. Eine durchdachte Datenstrategie sorgt für Struktur, integriert Daten in Geschäftsprozesse und schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen.

Typische Herausforderungen

Fehlende Datenqualität

Unstrukturierte, inkonsistente oder unzureichende Daten erschweren belastbare Analysen.

Unklare Ziele

Ohne klare Business Cases bleibt der Nutzen von KI unkonkret.

Isolierte Datensilos

Fragmentierte Datenlandschaften verhindern eine übergreifende Wertschöpfung.

Widerstand gegen Veränderung

Die Einführung datengetriebener Prozesse erfordert ein kulturelles Umdenken.

Unser Ansatz

Eine erfolgreiche Daten- & KI-Strategie muss Teil der Unternehmensstrategie sein. Wir entwickeln mit Ihnen einen ganzheitlichen Rahmen, der Daten als zentrales Asset verankert und die Organisation für den KI-Einsatz vorbereitet.

1. Klare Datenstrategie als Teil der Business-Strategie

Daten dürfen nicht isoliert betrachtet werden – sie müssen eng mit den strategischen Zielen des Unternehmens verknüpft sein. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Datenstrategie, die Geschäftsziele unterstützt, Wettbewerbsvorteile schafft und langfristige Wertschöpfung ermöglicht.

2. Definierte und abgestimmte Ziele

Ohne klare Zielsetzungen bleibt der Einsatz von KI und Daten oft ineffektiv. Wir arbeiten mit Führungskräften und Fachabteilungen zusammen, um messbare und realistische Ziele zu definieren, die den strategischen Fokus des Unternehmens widerspiegeln.

3. Aufbau einer skalierbaren Daten- & KI-Plattform

Eine leistungsfähige Dateninfrastruktur ist das Rückgrat jeder erfolgreichen KI-Strategie. Wir helfen Unternehmen, eine flexible und skalierbare Plattform aufzubauen, die verschiedene Datenquellen integriert, Echtzeitanalysen ermöglicht und zukünftige Anforderungen mitträgt.

4. Agile Umsetzung der Use Cases

Daten- und KI-Projekte entfalten ihren Wert erst durch eine konsequente Umsetzung. Wir setzen auf agile Methoden, um schnell erste Erfolge zu realisieren, kontinuierlich zu lernen und den Einsatz von KI schrittweise zu optimieren. So wird aus einzelnen Initiativen eine nachhaltige Datenkultur.

Ihre Vorteile - Warum eine durchdachte KI- & Datenstrategie entscheidend ist

Wettbewerbsvorteile durch datengestützte Entscheidungen

Unternehmen, die Daten strategisch nutzen, treffen fundiertere Entscheidungen und reagieren schneller auf Marktveränderungen. Eine durchdachte KI- & Datenstrategie ermöglicht es, neue Geschäftspotenziale frühzeitig zu identifizieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Effizienzsteigerung durch optimierte Prozesse

Datengetriebene Automatisierung reduziert manuelle Aufwände, minimiert Fehler und erhöht die Produktivität. Mit einer klaren Strategie lassen sich datenbasierte Prozesse gezielt optimieren und wertvolle Ressourcen effizienter einsetzen.

Bessere Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit

Eine solide Dateninfrastruktur und ein strategisch ausgerichtetes KI-Framework schaffen die Basis für nachhaltiges Wachstum. Unternehmen, die frühzeitig eine skalierbare Datenstrategie implementieren, können Innovationen schneller umsetzen und flexibel auf neue Anforderungen reagieren.

Reduziertes Risiko durch strukturierte Datennutzung

Unkoordinierte oder fehlerhafte Datenverarbeitung führt oft zu Fehlentscheidungen und Compliance-Problemen. Eine durchdachte Strategie stellt sicher, dass Daten sicher, konsistent und regelkonform genutzt werden – und schützt so vor rechtlichen und operativen Risiken.

Warum scaleon?

Warum wir der richtige Partner sind:

Strategischer Fokus statt isolierter Technologielösungen

Wir betrachten KI und Daten nicht als reine IT-Projekte, sondern als zentrale Hebel für den Unternehmenserfolg. Unser Ansatz integriert Datenstrategie direkt in die Geschäftsstrategie, sodass sie einen messbaren Beitrag zur Wertschöpfung leisten.

Erprobte Methodik für nachhaltige Umsetzung

Viele Unternehmen scheitern an der praktischen Umsetzung von KI- & Datenstrategien. Wir setzen auf eine bewährte Kombination aus strategischer Planung, pragmatischer Umsetzung und iterativer Optimierung, um schnelle Ergebnisse zu liefern und langfristige Skalierbarkeit zu sichern.

Tiefes Expertenwissen & Erfahrung aus der Praxis

Unser Team vereint jahrelange Erfahrung in Datenstrategie, Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation. Wir kennen die Herausforderungen, mit denen Unternehmen kämpfen, und wissen, wie man sie erfolgreich meistert – von der ersten Analyse bis zur operativen Umsetzung.

Maßgeschneiderte Lösungen statt Standardansätze

Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen, Reifegrade und Zielsetzungen. Deshalb entwickeln wir individuelle Strategien, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind – mit der richtigen Balance aus ambitionierten Zielen und pragmatischer Umsetzbarkeit.

End-to-End-Begleitung – von der Strategie bis zur Umsetzung

Wir begleiten unsere Kunden nicht nur bei der strategischen Ausrichtung, sondern auch bei der operativen Implementierung. Ob Datenarchitektur, Change-Management oder Use-Case-Entwicklung – wir stellen sicher, dass Ihre KI- & Datenstrategie in der Praxis funktioniert und echte Mehrwerte schafft.

FOUNDERS
TEAM

Philipp
Engelhardt

Managing Partner, Founder

Philipp ist ein Strategieumsetzer aus Leidenschaft. Er war Groupons CFO für Zentraleuropa und skalierte das Technologieunternehmen auf über 1.300 Mitarbeitende. 2011 wurde das Unternehmen der NASDAQ gelistet. Seine Erfahrungen mit den organisatorischen Herausforderungen einer ambitionierten Wachstumsstrategie führten zu seiner Promotion und verschiedenen Publikationen zu Strategy Execution in hoch-dynamischen Wachstums- und Change-Management-Situationen. Zu diesen Themen doziert er an der Technischen Universität München und der UnternehmerTUM. Vor scaleon arbeitete Philipp für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, meist mit Technologie-Schwerpunkt. Er war Consultant bei Stern Stewart & Co. und hat Abschlüsse in Wirtschaft, Management und Philosophie von der London School of Economics und der Universität St. Gallen. Philipp ist Experte für Organisationskultur, Geschäftsmodellinnovation, Skalierungsstrategien, Organisationsdesign und Neuorganisationen, OKRs (Objectives & Key Results) sowie strategische Kennzahlen-Systeme und Performance Management. Philipp ist ein großer Tennisfan, leidenschaftlicher Läufer und Bergsteiger, und vor alledem Familienmensch.

Stefan
Benndorf

Managing Partner, Founder

Stefan hat mehrere digitale Unternehmen gegründet und skaliert. Vor scaleon war Stefan COO des globalen Ad-Tech Unternehmens Applift mit 10+ Büros auf drei Kontinenten und 250+ Mitarbeitern. Er war CEO und Mitgründer der Mobile Marketing Firma appiris und CFO von madvertise. Stefan arbeitete mehrere Jahre bei der Top-Management-Beratungsfirma Solon. Er hat Abschlüsse in Business und Public Policy von der Handelshochschule Leipzig (HHL), der London School of Economics (LSE) und der Hertie School of Governance. Stefan ist Experte für digitale Medien und Werbung, Strategie- und Organisationsentwicklung, OKRs sowie Digital Business Building.
Stefan liebt Bücher über die Zukunft, ist immer an neuen Denkmodellen interessiert, schätzt gutes Essen und praktiziert Yoga.

KI konsequent nutzen – mit Klarheit und Struktur

Strategische Weitsicht allein reicht nicht – erst die Umsetzung entscheidet über den Erfolg. Gemeinsam entwickeln wir einen klaren, umsetzbaren Fahrplan, der Ihre Unternehmensziele nachhaltig in die Praxis überführt. Lassen Sie uns besprechen, wie Ihre Strategie wirkungsvoll realisiert werden kann.