Cases

OKR als strategisches Management Framework bei einem Finanzdienstleister

Ein etabliertes Finanzdienstleistungsunternehmen musste im Rahmen seiner Transformationsstrategie Ergebnistransparenz und operative Geschwindigkeit erhöhen. scaleon verankerte Objective & Key Results als Zielsetzungssystem bei mehr als 200 Führungskräften und Mitarbeitern über alle Geschäftsbereiche hinweg.

Situation

Ein führendes europäisches Finanzdienstleistungsunternehmen, das Dienstleistungen in den Bereichen Kreditwürdigkeitsprüfung, Inkasso und Buchhaltung anbietet, hatte die Notwendigkeit erkannt, die Transparenz, die Geschwindigkeit und die Ausrichtung bei der Strategieumsetzung zu erhöhen. Die Geschäftsleitung hatte Objectives and Key Results (OKRs) als einen potenziell vielversprechenden Ansatz identifiziert und wollte das OKR-Framework in der Organisation einführen.

Unser Ansatz

Zunächst überprüften wir die aktuellen strategischen und operativen Herausforderungen, mit denen der Kunde konfrontiert war, und besprachen den organisatorischen Aufbau eingehend mit dem CEO und dem Managementteam. Wir entwickelten mögliche alternative Szenarien für eine OKR-Einführung und wägten gemeinsam mit dem Vorstand die Vor- und Nachteile ab. Schließlich entschieden wir uns für einen umfassenden Roll-out über alle Kernteams hinweg, einschließlich aller wichtigen Mitglieder des Managementteams und aller Kollegen mit einem starken „Change“-Fokus im Unternehmen. Mehr als 70 Kollegen begannen im ersten Zyklus mit der Nutzung von OKRs.

Wir haben immer einen besonderen Schwerpunkt auf den Kern der OKR-Methodik gelegt, nämlich präzise, einfache und messbare Ziele zu definieren. Dies ist oft schwieriger, als es klingt, und wir führten mehrere Schulungen, Q&A und 1:1-Coachings durch, wo es nötig war.

Um sicherzustellen, dass der Prozess Schritt für Schritt von der Organisation übernommen wird, haben wir mehrere interne OKR-Master als Experten geschult. Ein spezielles Software-Tool wurde ausgewählt und wir begleiteten den Bewertungs- und Kaufprozess anhand der spezifischen Anforderungen des Unternehmens.

Ergebnisse

Heute arbeiten mehr als 200 Kollegen als OKR-Verantwortliche über alle Teams und Hierarchieebenen hinweg aktiv mit OKRs. Alle Managementebenen arbeiten mit OKRs und steigern die Nutzung in ihren Teams kontinuierlich.

Im Laufe der Zeit halfen wir, das OKR-System zu verfeinern und an die individuellen Anforderungen der Teams anzupassen.

Mittlerweile sind OKRs Teil der Management-DNA des Finanzdienstleistungsunternehmens geworden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Oder lassen Sie uns sprechen

MAYBE
YOU LIKE

case-study-sevdesk-thumb (1)
Cases| Strategy Execution
Vom Scale-up zum erfolgreichen Exit: Die Growth Story von sevdesk
Mit zunehmendem Wachstum stieß das Unternehmen an strategische und operative Grenzen: Es fehlte eine belastbare, mittelfristige Roadmap. Entscheidungen basierten oft auf Erfahrung und Instinkt. Um das nächste Level zu erreichen – Internationalisierung, Marktdurchdringung, Vorbereitung auf eine Series B – musste mehr Struktur, Fokus und Steuerbarkeit in die Organisation gebracht werden.
casestudy-elia
Cases| Strategieentwicklung
Case Study: ROI-Messung von Early Stage Digitalinitiativen in der Energiebranche
Dieses Whitepaper zeigt am Beispiel der Elia Group, wie sich der Wertbeitrag früher digitaler Innovationen transparent und nachvollziehbar bewerten lässt.