Portfolio Management: Vom Tool zur strategischen Steuerung

Portfolio Management heißt: Unternehmensressourcen – Kapital, Kapazitäten, Aufmerksamkeit – nicht auf das lauteste Projekt, sondern auf die wirkungsvollste Initiative zu setzen. Es geht um weit mehr als um Projektlisten und Budgetabstimmungen.
Datenstrategie erfolgreich entwickeln: Ein praxisorientierter Ratgeber für Führungskräfte

Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie eine erfolgreiche Datenstrategie entwickeln, die nicht nur als technisches Add-on fungiert, sondern zum strategischen Treiber Ihres Unternehmenserfolgs wird.
Kosteneffizienz steigern: Wie Unternehmen agil Kosten optimieren und so ihre EBIT-Marge erhöhen

Die Kosteneffizienz nachhaltig zu verbessern, ohne dabei Innovationskraft und Wachstum zu gefährden, ist für Unternehmen heute von großer Bedeutung. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Unternehmen agil Kosten optimieren und so ihre EBIT-Marge erhöhen.
Unternehmensleitbild – Der Nordstern für erfolgreiche Unternehmen

Ein starkes Unternehmensleitbild schafft Klarheit, inspiriert Mitarbeiter und stärkt Ihre Marke. Erfahren Sie, wie Vision, Mission und Werte definiert werden, welche Herausforderungen es gibt und wie ein authentisches Leitbild erfolgreich in die Praxis umgesetzt wird.
Target Operating Model: Der ultimative Leitfaden

Das Target Operating Model (TOM) beschreibt das Zielbild, wie ein Unternehmen organisiert und betrieben werden soll, um seine strategischen Ziele zu erreichen.
Strategieumsetzung: Die Performance Lücke verstehen und schließen

Wir zeigen auf, wie eine effektive Verknüpfung von Strategie, Struktur und Kultur dazu beiträgt, geplante Ziele nicht nur zu erreichen, sondern zu übertreffen.
A primer to mastering Strategy Execution

Explore the critical strategy-performance gap in modern businesses. Learn about five key drivers affecting strategy execution, including clarity, communication, leadership, resource allocation, and performance measurement. Discover an integral approach to bridging this gap and improving organizational success.
Quarterly Business Review (QBR) als agiles Instrument der Strategieumsetzung

In der heutigen global vernetzten Wirtschaft sind Unternehmen aller Größenordnungen zunehmend gefordert, agile Geschäftsmodelle zu implementieren, um den dynamischen Marktbedingungen gerecht zu werden. Quarterly Business Reviews (QBRs) bieten eine strukturierte Methode, um die strategische Ausrichtung eines Unternehmens regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. In Kombination mit Objectives and Key Results (OKRs) können QBRs eine Brücke zwischen […]